Alumni

ALUMNI-Aktivitäten

Am 4. November 2022 war im Rahmen des Projekts POCU/626/6/13/130584 Smart! Student for Future! Komplexes Praktikumsprogramm für Studierende der Fakultäten für Geschichte und Philosophie, Literatur und Psychologie zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt Frau Dr. Anca Bodzer zu Gast im Webinar auf der Plattform Zoom. Frau Bodzer ist Absolventin der Fakultät für Literatur (Englisch-Spanisch), hat einen Masterabschluss in interkultureller Kommunikation, Übersetzung und Dolmetschen im öffentlichen Dienst (Universität Alcalá de Henares – Spanien) und promovierte ebenfalls an der Universität Alcalá im Bereich Übersetzung.

Das Thema des Webinars lautete „Die berufliche Reise“. Eineinhalb Stunden lang berichtete Frau Bodzer – derzeit Senior Project Manager im Bereich Lokalisierung bei Lionbridge in Madrid und ehrenamtlich tätig als Universities Manager bei Women in Localization – Studierenden, Mentor:innen und Projektkoordinator:innen von ihrem beruflichen Werdegang von ihrem Studienabschluss bis heute.

Sie sprach über ihre Tätigkeit in der akademischen Welt als Assistenzprofessorin an der Universität Alcalá de Henares sowie über ihre umfangreiche Erfahrung im privaten Sektor. Sie ist zudem vereidigte Übersetzerin sowohl vom rumänischen Justizministerium als auch vom spanischen Außenministerium. Am Ende der Sitzung konnten die Teilnehmenden Fragen stellen, die Frau Bodzer mit großer Freundlichkeit beantwortete.

Am 21. Oktober 2022 fand im Rahmen desselben Projekts ein weiteres Zoom-Webinar mit Frau Ada Baboi, Doktorandin der Graduiertenschule für Politikwissenschaft und Kommunikation an der UBB, statt.

Das Thema des Treffens lautete „Forschung beim Schreiben der Doktorarbeit“, und die Sitzung dauerte eine Stunde. Frau Baboi, Absolventin der Fakultät für Literatur mit der Fachrichtung Spanisch-Englisch, stellte den Anwesenden ihren beruflichen Werdegang vor, sowohl im privaten als auch im akademischen Bereich in Bukarest und Cluj. Der Fokus lag auf ihrer aktuellen Forschung zur Promotion. Auch hier folgte eine Frage-Antwort-Runde.

Am 15. Juli 2022 war Frau Dr. Carmen Candale, Lektorin beim Akademieverlag in Bukarest, zu Gast bei einem weiteren Webinar desselben Projekts.

Das Thema lautete „Die Tätigkeit als Redakteur: Herausforderungen und Befriedigungen“, und die Veranstaltung fand um 18 Uhr auf Zoom statt. Dr. Candale ist Absolventin der Fakultät für Literatur (Spanisch-Englisch) und hat einen Master in multilinguistischer und multikultureller Kommunikation sowie eine Promotion in spanischer Linguistik von der Universität Bukarest.

Sie erläuterte den Teilnehmenden die Geschichte des Verlags, seine Struktur und die wichtigsten Veröffentlichungen. Zudem erklärte sie Korrekturzeichen und sprach über ihre beruflichen Erfahrungen. Auch hier konnten die Teilnehmenden im Anschluss Fragen stellen.

Am 20. Mai 2022 fand ein Zoom-Webinar zum Thema „Die Tätigkeit als beeidigte Übersetzerin – zwischen Mythos und Realität“ statt. Die Gäste waren die beeidigten Übersetzerinnen Ana Bogdan (Absolventin des Studiengangs Angewandte Moderne Sprachen – Spanisch-Englisch) und Monica Chindriș (Absolventin der Studienrichtung Spanische und Französische Literatur).

Sie berichteten über den Prozess der Beeidigung durch das Justizministerium, über Rechtsformen wie PFA und GmbH, deren Vor- und Nachteile, über den Einsatz von Translation-Memory-Tools, lebenslanges Lernen und Kooperationen mit Übersetzungsbüros im In- und Ausland. Die Fragen der Teilnehmenden wurden ausführlich und praxisnah beantwortet.

Am 18. März 2022 war Frau Andreea Pușcaș, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Linguistik und Literaturgeschichte „Sextil Pușcariu“ in Cluj-Napoca, zu Gast beim Webinar.

Das Thema lautete „Wissenschaftliche Forschung – zwischen Pflicht und beruflicher Erfüllung“, die Veranstaltung dauerte eineinhalb Stunden. Frau Pușcaș ist Absolventin der Fakultät für Literatur (Spanisch-Englisch) und ehemalige Doktorandin der Philologischen Graduiertenschule in Cluj.

Sie stellte das Institut, seine Struktur und laufende Projekte vor, insbesondere das „Wörterbuch der rumänischen Sprache“ (DLR), an dem sie mitarbeitet. Auch hier folgte eine freundliche Frage-Antwort-Runde.

Am 26. November 2021 hielt Frau Camelia Oană, vereidigte Dolmetscherin und Übersetzerin, einen Vortrag. Sie ist Absolventin der Universität Lucian Blaga Sibiu (Englisch-Deutsch) und hat einen Masterabschluss in Konferenzdolmetschen der Babeș-Bolyai-Universität (Englisch-Spanisch).

Nach dem Master absolvierte sie ein Praktikum bei der Europäischen Zentralbank und arbeitet seither freiberuflich in Rumänien. Sie sprach über die Berufsperspektiven von Literaturabsolvent:innen, über die Autorisierung und Unternehmensgründung, ethische Aspekte des Berufs sowie notwendige Kompetenzen. In der Fragerunde wurden rechtliche Aspekte und Netzwerke für Übersetzer:innen thematisiert.

Am 12. November 2021 sprach Ciprian Dumea, Übersetzer im Europäischen Parlament, über seine Aufgaben wie Pressetexte, Podcasts und Informationsmaterialien. Er ist Absolvent des Studiengangs Angewandte Moderne Sprachen und des Masterprogramms für Terminologie und Übersetzungswissenschaft an der UBB.

Am 18. Oktober 2021 hielt Virginia Raluca Petric, HR-Spezialistin bei SIG Combibloc und Absolventin des Studiengangs Angewandte Moderne Sprachen, ein zweistündiges Webinar mit dem Titel „Das Bewerbungsgespräch“. Sie sprach über Schlüsselkompetenzen, Erwartungen von Personalverantwortlichen und wie man sich gut präsentiert. Anschließend beantwortete sie Fragen der Teilnehmenden.

Vom 10. bis 12. Juni 2021 veranstaltete die Babeș-Bolyai-Universität ein Event für die UBB-Alumni-Gemeinschaft: UBB Alumni Days. Ziel war es, die Verbindung zwischen der Universität und ihren Ehemaligen neu zu beleben, Wiedersehen zu ermöglichen und Erfahrungen aus Studienzeiten auszutauschen.

Das Event hatte ein hybrides Format – mit sowohl Präsenz- als auch Online-Aktivitäten. Höhepunkte waren die Gala Alumni, AlumniTalks, virtuelle Mitmachformate sowie freier Eintritt mit der Familie in den Botanischen Garten und den Babeș-Park am Samstag, dem 12. Juni.

In unserer Vision sind UBB-Absolvent:innen eine dynamische, unerschöpfliche Ressource, die im Bildungs- und Freizeitbereich eine Schlüsselrolle spielen kann. Ihre Integration in die Gemeinschaft ist eine wertvolle Chance, die wir nutzen wollen.

Alumni haben eine starke Stimme. Wir wollen, dass sie für uns sprechen. Das COPA-Zentrum möchte die Beziehung zu den UBB-Absolvent:innen ausbauen und so die akademische Gemeinschaft stärken.

Die UBB sieht sich als Bindeglied zwischen Studierenden und Absolvent:innen mit dem Ziel, ein neues Lern- und Wissensformat zu schaffen – eine leistungsfähige, vielfältige Alumni-Kultur, die aktiv das Leben von Studierenden und Lehrkräften mitgestaltet.

Um Mitglied der Alumni-Gemeinschaft der Fakultät für Literatur zu werden, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden Sie es an folgende Adresse:

alumni@lett.ubbcluj.ro

Acest site folosește cookie-uri pentru a vă oferi o experiență optimă de navigare. Unele sunt esențiale, altele ne ajută să îmbunătățim funcționarea site-ului. Continuarea navigării implică acceptarea acestora. Detalii în Politica de utilizare a cookie-urilor.
Accept
Respinge
Privacy Policy