Erasmus-Auslandsstudierende, LITERE, 2024–2025

Letzte Aktualisierung: 22. April 2025

ERASMUS-AUSWAHL FÜR STUDIERENDE, akademisches Jahr 2024-2025

ERASMUS+ BIP (BIP) Passau, Runde 2

Die Fakultät für Literatur organisiert vom 22.04. bis 30.04.2025 das Auswahlverfahren für 3 Plätze im Rahmen des ERASMUS+-Projekts für gemischte Kurzzeitmobilitäten (BIP), die im Juni an der Universität Passau, Deutschland, stattfinden werden. An diesem Auswahlverfahren können Studierende teilnehmen, die in einem Master- oder Doktoratsstudium mit Schwerpunkt Deutsch Sprache und Literatur eingeschrieben sind.

Zeitplan für die Auswahl ERASMUS+ BIP Passau, April 2025, Runde 2

22.04.2025: Veröffentlichung der Ausschreibung

22.04.-30.04.2025: Einreichung der Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form über das auf der Website veröffentlichte Formular (spätestens bis zum 30.04. um 12 Uhr)

30.04.2025: Mitteilung der Termine für die Auswahlgespräche (Website Litere)

05.05.2025, 14:00 Uhr

Durchführung der Auswahlgespräche online über die Plattform ZOOM unter folgendem Link:

https://us06web.zoom.us/j/89134025509?pwd=NYG2bUIYkEVJvdIZ7tSW3cExabdqaU.1

Meeting-ID: 891 3402 5509

Passwort: 814271

Das Interview findet in deutscher Sprache statt.

05.05.2025: Bekanntgabe der Ergebnisse des Auswahlverfahrens (Website Litere).

06.05.2025: Übermittlung eventueller Einsprüche in elektronischer Form über das auf der Website bereitgestellte Formular (spätestens bis zum 06.05. um 12 Uhr)

07.05.2025: Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse des Auswahlverfahrens nach Prüfung der Einsprüche.

Die Bewerbungsunterlagen, die unbedingt mit dem Namen und Vornamen des Studierenden zu benennen sind (bei nicht korrekter Benennung wird die Bewerbung nicht berücksichtigt), müssen folgende Dokumente enthalten:

• Das ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungsformular

• Die ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungserklärung

• Lebenslauf des Bewerbers, in deutscher Sprache verfasst, datiert und unterschrieben;

• Motivationsschreiben des Bewerbers, in deutscher Sprache verfasst, datiert und unterschrieben;

• Bescheinigung – ausgestellt vom Sekretariat der Fakultät, aus der der Gesamtdurchschnitt der letzten abgeschlossenen Prüfungssession hervorgeht;

Sprachzertifikat/Sprachzeugnis in der Sprache, in der das Mobilitätsprogramm absolviert werden soll, Niveau B1/B2, eingescannt, oder eine eidesstattliche Erklärung, in der der Studierende sich bereit erklärt, nach dem Auswahlverfahren den vom CCI angebotenen Online-Sprachtest (OLS) abzulegen, datiert und unterschrieben.

Details zum BIP-Programm Passau

  • BIP-Bezeichnung: Europabilder. Interdisziplinäre Perspektiven/ Imganini ale Europei.Perspective interdisciplinare
  • Zeitraum der physischen Mobilität in Passau: 23.06.-27.06.2025
  • Zeitraum der virtuellen Mobilität: 1.06.-30.06.2025
  • Informationen zum Kursinhalt: Während einer einwöchigen praktischen Vorbereitung lernen die Teilnehmer in fünf Workshops verschiedene Perspektiven auf Europa kennen. Diese Workshops sollen interdisziplinäre Perspektiven auf unterschiedliche Darstellungen und Konzepte von Europa bieten: Geschichte, Literatur- und Kulturwissenschaft, Textsemiotik, Philosophie und europäische Politik. Durch den multiperspektivischen Ansatz erhalten die Teilnehmer ein vertieftes Verständnis für die multidimensionale und komplexe Konstruktion Europas und reflektieren kritisch ihre eigenen und fremde Bilder von Europa.

Die Termine für die Vorstellungsgespräche werden am 30.04.2025 bekannt gegeben.

Zulassungskriterien

Die Studierenden müssen über einen Sprachnachweis in Deutsch verfügen oder nach dem Auswahlverfahren den vom CCI angebotenen Online-Sprachtest (OLS) absolvieren. Die Voraussetzung eines Sprachzertifikats gilt nicht für Studierende, die an der Partnerhochschule in derselben Sprache studieren, in der sie an der Babeș-Bolyai-Universität studieren (d. h. Deutsch).

Die Studierenden müssen in der Lage sein, im Rahmen des Vorstellungsgesprächs ein freies Gespräch in deutscher Sprache zu führen, in dem sie ihre Absicht zur Teilnahme am Projekt begründen.

Bewertungskriterien

Bewerbungsunterlagen: 30 %

Vorstellungsgespräch: 40 %

Gesamtnote des letzten abgeschlossenen Studienabschnitts: 30 %

Auswahlkommission

Lekt. Dr. Ursula Wittstock

Prof. Dr. Daniela Vladu

Paula Gherghina (Sekretärin CCI)

Einsprüche sind mit dem untenstehenden Formular einzureichen.
Einreichungsfrist: 6. Mai 2025, 12:00 Uhr.

ERASMUS-STUDIENMOBILITÄT FÜR MASTERSTUDENTEN UND DOKTORANDEN

Die Fakultät für Literatur organisiert vom 16.04. bis 25.04.2025 das Auswahlverfahren für ERASMUS+-Studienmobilitäten (Langzeit) für Masterstudierende und/oder Doktoranden.

An diesem Auswahlverfahren können Studierende teilnehmen, die in einem Master- oder Doktoratsstudium eingeschrieben sind, mit Vollzeitstudium, im „Budget“- oder „Gebühren“-Modus.

MOBILITATE ERASMUS de STUDIU pentru MASTERANZI și DOCTORANZI

Facultatea de Litere organizează, în perioada 16.04-25.04.2025, procesul de selecție pentru mobilități ERASMUS+ de studiu (lungă durată), dedicate studenților la nivel master și/sau doctorat.

La aceasta selecție pot participa studenți înscriși la nivel de masterat și doctorat, cu frecvență, regim „buget” sau „taxă”.

Zeitplan für die Auswahl von ERASMUS+-Studierenden, Masterstudierenden und Doktoranden, April 2025

16.04.2025: Veröffentlichung der Ausschreibung

16.04.-25.04.2025: Einreichung der Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form über das auf der Website veröffentlichte Formular (spätestens bis zum 25.04. um 16 Uhr)

28.04.2025: Bekanntgabe der Termine für die Auswahlgespräche (Website Litere)

29.04.2025: Durchführung der Auswahlgespräche online.

30.04.2025: Bekanntgabe der Ergebnisse des Auswahlverfahrens (Website Litere).

01.05.2025: Übermittlung eventueller Einsprüche in elektronischer Form über das auf der Website bereitgestellte Formular (spätestens bis zum 01.05. um 12 Uhr)

02.05.2025: Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse des Auswahlverfahrens nach Prüfung der Einsprüche.

Die Bewerbungsunterlagen, die unbedingt mit dem Namen und Vornamen des Studierenden zu benennen sind (bei nicht korrekter Benennung wird die Bewerbung nicht berücksichtigt), müssen folgende Dokumente enthalten:

• Das ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungsformular;

• Die ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungserklärung;

• Der Lebenslauf des Bewerbers, verfasst in der Studiensprache oder einer international verbreiteten Sprache, datiert und unterschrieben;

• Motivationsschreiben des Bewerbers, verfasst in der Studiensprache oder einer international verbreiteten Sprache, datiert und unterschrieben;

• Bescheinigung – ausgestellt vom Sekretariat der Fakultät, aus der der Gesamtdurchschnitt der letzten abgeschlossenen Prüfungssession hervorgeht;

Sprachzertifikat/Sprachzeugnis in der Sprache, in der das Mobilitätsprogramm absolviert werden soll, Niveau B1/B2, eingescannt, oder eine eidesstattliche Erklärung, in der der Studierende seine Zustimmung zur Teilnahme an dem vom CCI nach dem Auswahlverfahren angebotenen Online-Sprachtest (OLS) erklärt, datiert und unterschrieben.

Formular pentru înscrierea în programul Erasmus, aprilie 2025

Bewertungskriterien

Bewerbungsunterlagen: 30 %

Vorstellungsgespräch: 40 %

Gesamtnote des letzten abgeschlossenen Studienabschnitts: 30 %

Einsprüche sind mit dem untenstehenden Formular einzureichen.
Einreichungsfrist: 1. Mai 2025, 12:00 Uhr.

Einsprüche sind mit dem untenstehenden Formular einzureichen.
Einreichungsfrist: 16. April 2025, 12:00 Uhr.

KURZZEITIGE GEMISCHTE MOBILITÄT (BIP) ERASMUS+ Passau

Die Fakultät für Literaturwissenschaft organisiert vom 24.03. bis 14.04.2025 das Auswahlverfahren für 5 Plätze im Rahmen des ERASMUS+-Projekts für gemischte Kurzzeitmobilitäten (BIP), die im Juni an der Universität Passau, Deutschland, stattfinden werden. An diesem Auswahlverfahren können Studierende teilnehmen, die in einem Master- oder Doktoratsstudium mit Schwerpunkt Deutsch Sprache und Literatur eingeschrieben sind.

Zeitplan für die Auswahl im Rahmen des ERASMUS+ BIP Passau, März – April 2025

24.03.2025: Veröffentlichung der Ausschreibung

24.03.-09.04.2025: Einreichung der Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form über das auf der Website veröffentlichte Formular (spätestens bis zum 09.04. um 12 Uhr)

10.04.2025: Bekanntgabe der Termine für die Auswahlgespräche (Website Litere)

11.04.2025, 12:00 Uhr: Durchführung der Auswahlgespräche online über die Plattform ZOOM: Link zur Teilnahme.

Meeting-ID: 891 3402 5509 Passwort: 814271

Das Vorstellungsgespräch findet in deutscher Sprache statt.

11.04.2025: Bekanntgabe der Ergebnisse des Auswahlverfahrens (Website Litere).

12.04.2025: Übermittlung eventueller Einsprüche in elektronischer Form über das auf der Website bereitgestellte Formular (spätestens bis zum 12.04. um 12 Uhr)

14.04.2025: Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse des Auswahlverfahrens nach Prüfung der Einsprüche.

Die Bewerbungsunterlagen, die unbedingt mit dem Namen und Vornamen des Studierenden zu benennen sind (bei nicht korrekter Benennung wird die Bewerbung nicht berücksichtigt), müssen folgende Dokumente enthalten:

• Das ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungsformular

• Die ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungserklärung

• Lebenslauf des Bewerbers, in deutscher Sprache verfasst, datiert und unterschrieben;

• Motivationsschreiben des Bewerbers, in deutscher Sprache verfasst, datiert und unterschrieben;

• Bescheinigung – ausgestellt vom Sekretariat der Fakultät, aus der der Gesamtnotendurchschnitt der letzten abgeschlossenen Prüfungssession hervorgeht;

Sprachzertifikat/Sprachzeugnis in der Sprache, in der das Mobilitätsprogramm absolviert werden soll, Niveau B1/B2, eingescannt, oder eine eidesstattliche Erklärung, in der der/die Studierende sich bereit erklärt, nach dem Auswahlverfahren den von der IHK angebotenen Online-Sprachtest (OLS) abzulegen, datiert und unterschrieben.

Details zum BIP-Programm Passau

  • BIP-Bezeichnung: Europabilder. Interdisziplinäre Perspektiven/ Imganini ale Europei.Perspective interdisciplinare
  • Zeitraum der physischen Mobilität in Passau: 23.06.-27.06.2025
  • Zeitraum der virtuellen Mobilität: 1.06.-30.06.2025
  • Informationen zum Kursinhalt: Während einer einwöchigen praktischen Vorbereitung lernen die Teilnehmer in fünf Workshops verschiedene Perspektiven auf Europa kennen. Diese Workshops sollen interdisziplinäre Perspektiven auf unterschiedliche Darstellungen und Konzepte von Europa bieten: Geschichte, Literatur- und Kulturwissenschaft, Textsemiotik, Philosophie und europäische Politik. Durch den multiperspektivischen Ansatz erhalten die Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis für die multidimensionale und komplexe Konstruktion Europas und reflektieren kritisch ihre eigenen und fremde Bilder von Europa.

Die Termine für die Vorstellungsgespräche werden am 08.04.2025 bekannt gegeben.

Zulassungskriterien

Die Studierenden müssen über einen Sprachnachweis in Deutsch verfügen oder nach dem Auswahlverfahren den vom CCI angebotenen Online-Sprachtest (OLS) absolvieren. Die Voraussetzung eines Sprachzertifikats gilt nicht für Studierende, die an der Partnerhochschule in derselben Sprache studieren, in der sie an der Babeș-Bolyai-Universität studieren (d. h. Deutsch).

Die Studierenden müssen in der Lage sein, im Rahmen des Vorstellungsgesprächs ein freies Gespräch in deutscher Sprache zu führen, in dem sie ihre Absicht zur Teilnahme am Projekt begründen.

Bewertungskriterien

Bewerbungsunterlagen: 30 %

Vorstellungsgespräch: 40 %

Gesamtnote des letzten abgeschlossenen Studienabschnitts: 30 %

Auswahlkommission

Lekt. Dr. Ursula Wittstock

Prof. Dr. Daniela Vladu

Paula Gherghina (Sekretärin der CCI)

Die Einsprüche sind per E-Mail an Lect. univ. dr. Veronica Manole (veronica.manole@ubbcluj.ro) einzureichen.
Einreichungsfrist: 11. April 2025, 12:00 Uhr.

KURZZEITIGE GEMISCHTE MOBILITÄT (BIP) ERASMUS+ FLORENZ

Die Fakultät für Literatur organisiert vom 20.03. bis 12.04.2025 das Auswahlverfahren für 3 Plätze im Rahmen des ERASMUS+-Projekts für gemischte Kurzzeitmobilitäten (BIP), die im Juni und Juli an der Universität Florenz stattfinden werden. An diesem Auswahlverfahren können Studierende teilnehmen, die in einem Master- oder Doktoratsstudium mit Schwerpunkt Romanische Sprachen und Literaturen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch) eingeschrieben sind und sich für den Bereich Interkomprehension interessieren.

Zeitplan für die Auswahl ERASMUS+ BIP Florenz, April 2025

20.03.2025: Veröffentlichung der Ausschreibung

21.03.-07.04.2025: Einreichung der Unterlagen in elektronischer Form über das auf der Website veröffentlichte Formular (spätestens bis zum 07.04. um 10 Uhr)

08.04.2025: Bekanntgabe der Termine für die Auswahlgespräche (Website Litere)

09.04.2025, 15:00 Uhr: Durchführung der Auswahlgespräche online über die Plattform

MS Teams, Code: hg2f628

Das Vorstellungsgespräch findet in einer anderen romanischen Sprache als Rumänisch statt (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch).

10.04.2025: Bekanntgabe der Ergebnisse des Auswahlverfahrens (Website Litere).

11.04.2025: Übermittlung in elektronischer Form per E-Mail an

veronica.manole@ubbcluj.ro (spätestens bis zum 11.04. um 12 Uhr)

12.04.2025: Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse des Auswahlverfahrens nach Prüfung der Einsprüche.

Die Bewerbungsunterlagen müssen folgende Dokumente enthalten:

• Das ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungsformular

• Die ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungserklärung

• Der Lebenslauf des Bewerbers in einer romanischen Sprache (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch), datiert und unterschrieben

• Motivationsschreiben des Bewerbers, verfasst in einer romanischen Sprache (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch), datiert und unterschrieben;

• Bescheinigung – ausgestellt vom Sekretariat der Fakultät, aus der der Gesamtdurchschnitt der letzten abgeschlossenen Prüfungssession hervorgeht.

Details zum BIP-Programm in Florenz

  • Bezeichnung: Corso d’intercomprensione tra lingue affini (lingue romanze) / Kurs zur Interkomprehension zwischen verwandten Sprachen (romanische Sprachen)
  • Zeitraum für den physischen Aufenthalt in Florenz: 26.06.-04.07.2025
  • Zeitraum für die virtuelle Mobilität: 01.06.2025 bis 30.06.2025
  • Informationen zum Kursinhalt: Workshops zur romanischen Interkomprehension mit folgenden Zielsprachen: Portugiesisch, Spanisch, Katalanisch, Französisch, Italienisch und Rumänisch. Interkomprehension ist eine Form der Kommunikation, bei der jede Person sich in ihrer eigenen Sprache ausdrückt und die Sprache des anderen allein aufgrund lexikalischer und morphosyntaktischer Ähnlichkeiten versteht. Interkomprehension wird seit Jahrhunderten praktiziert, aber erst Mitte des 20. Jahrhunderts, zunächst in den skandinavischen Ländern und später in den Regionen, in denen romanische Sprachen gesprochen werden, wurde ihr ein didaktischer Charakter im Unterricht verwandter Sprachen zugeschrieben. Heute ist sie ein methodischer Rahmen, der die Entwicklung oder den Einsatz individueller Verständnisstrategien ermöglicht, Brücken zwischen Sprachen schlägt und die mehrsprachige Kommunikation fördert.

Die Termine für die Vorstellungsgespräche werden am 08.04.2025 bekannt gegeben.

Zulassungskriterien

• Die Studierenden müssen an der Babeș-Bolyai-Universität in einem der in der Ausschreibung genannten Studiengänge eingeschrieben sein, unabhängig von ihrem Status (staatlich finanziert oder privat finanziert) und der Form des Vollzeitstudiums.

• Die Studierenden müssen in der Lage sein, sich im Rahmen des Vorstellungsgesprächs frei auf Portugiesisch zu unterhalten und ihre Absicht zur Teilnahme am Projekt zu begründen.

Bewertungskriterien

Bewerbungsunterlagen: 30 %

Vorstellungsgespräch: 40 %

Gesamtnote des letzten abgeschlossenen Studiensemesters: 30 %

Auswahlkommission

• Prof. Dr. Cristiana Papahagi

• Doz. Dr. Veronica Manole

• Doz. Dr. Mirona Bence-Muk

• Sekretärin CCI Paula Gherghina – CCI

Einsprüche sind per E-Mail an Lect. univ. dr. Veronica Manole (veronica.manole@ubbcluj.ro) einzureichen.
Einreichungsfrist: 1. April 2025, 12:00 Uhr.

KURZZEITIGE GEMISCHTE MOBILITÄT (BIP) ERASMUS+ PORTO

Die Fakultät für Literatur organisiert vom 14.03. bis 02.04.2025 das Auswahlverfahren für 4 Plätze im Rahmen des ERASMUS+-Projekts für gemischte Kurzzeitmobilitäten (BIP), die im Juni und Juli an der Universität Porto stattfinden werden. An diesem Auswahlverfahren können Studierende teilnehmen, die in einem Bachelorstudiengang mit dem Schwerpunkt Portugiesische Sprache und Literatur eingeschrieben sind.

Zeitplan für die Auswahl im Rahmen von ERASMUS+ BIP PORTO, März-April 2025

14.03.2025: Veröffentlichung der Ausschreibung

14.03.-28.03.2025: Einreichung der Unterlagen in elektronischer Form über das auf der Website veröffentlichte Formular (spätestens bis zum 28.03. um 10 Uhr)

28.03.2025: Mitteilung der Termine für die Auswahlgespräche (Website Litere)

31.03.2025, 13:30 Uhr: Durchführung der Auswahlgespräche online über die Plattform

MS Teams, Code: hg2f628

Die Gespräche finden in portugiesischer Sprache statt.

31.03.2025: Bekanntgabe der Ergebnisse des Auswahlverfahrens (Website Litere).

01.04.2025: Übermittlung eventueller Einsprüche in elektronischer Form per E-Mail an

veronica.manole@ubbcluj.ro (spätestens bis zum 01.04. um 12 Uhr)

02.04.2025: Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse des Auswahlverfahrens nach Einsprüchen.

Die Bewerbungsunterlagen müssen folgende Dokumente enthalten:

• Das ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungsformular

• Die ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungserklärung

• Der Lebenslauf des Bewerbers, verfasst in der Studiensprache oder in englischer Sprache, datiert und unterschrieben

• Motivationsschreiben des Bewerbers, verfasst in der Studiensprache oder in englischer Sprache, datiert und unterschrieben;

• Bescheinigung – ausgestellt vom Sekretariat der Fakultät, aus der der Gesamtnotendurchschnitt der letzten abgeschlossenen Prüfungssession hervorgeht.

Details zum BIP-Programm

• Bezeichnung: Ensinar Português Língua Não Materna: Cruzar Experiências, Multiplicar Recursos (Unterricht von Portugiesisch als Fremdsprache: Erfahrungsaustausch, Multiplikation von Ressourcen)

• Zeitraum für den physischen Aufenthalt in Porto: 30.06.-04.07.2025

• Zeitraum für die virtuelle Mobilität: 18.-19.06.2025

• Informationen zum Kursinhalt: Das Programm umfasst einen Online- und einen Präsenzteil an der Universität Porto, in dessen Rahmen Workshops zum Unterrichten von Portugiesisch als Zweitsprache zu folgenden Themen stattfinden: Wortbildung im Portugiesischen, mehrsprachige künstlerische Methoden zum Erlernen des Portugiesischen als Zweitsprache, Erstellung digitaler Inhalte für den Unterricht/das Erlernen der portugiesischen Sprache, Förderung des metasprachlichen Bewusstseins beim Erwerb des Portugiesischen als Zweitsprache, audiovisuelle Übersetzung beim Erlernen des Portugiesischen als Zweitsprache.

Die Termine für die Vorstellungsgespräche werden am 28.03.2025 bekannt gegeben.

Zulassungskriterien

• Die Studierenden müssen an der Babeș-Bolyai-Universität in einem der in der Ausschreibung genannten Studiengänge eingeschrieben sein, unabhängig von ihrem Status (staatlich finanziert oder privat finanziert) und der Form des Vollzeitstudiums.

• Die Studierenden müssen in der Lage sein, sich im Rahmen des Vorstellungsgesprächs frei auf Portugiesisch

Bewertungskriterien

Bewerbungsunterlagen: 30 %

Vorstellungsgespräch: 40 %

Gesamtnote des letzten abgeschlossenen Studiensemesters: 30 %

Auswahlkommission

• Doz. Dr. Veronica Manole

• Doz. Dr. Cristina Petrescu

• Paula Gherghina – CCI

Einsprüche sind ausschließlich über das untenstehende Formular einzureichen.
Einreichungsfrist: 22. März 2025, 12:00 Uhr.

Die Interviews für das Erasmus-Studium, Session März 2025, können über den untenstehenden Button eingesehen werden. Viel Erfolg euch allen!

ERASMUS+ Studium – März 2025

Die Fakultät für Literaturwissenschaft organisiert vom 8. März bis zum 17. März 2025 das Auswahlverfahren für ERASMUS+-Studienaufenthalte, die im akademischen Jahr 2025-2026 stattfinden werden.

An diesem Auswahlverfahren können Studierende teilnehmen, die in einem Bachelorstudiengang (1. und 2. Jahr), Masterstudiengang (1. Jahr) oder Doktoratsstudium (sofern vereinbart) eingeschrieben sind.

ERASMUS+-Auswahlkalender für Studierende, März 2025

08.03.2025: Veröffentlichung der Ausschreibung;

08.03.2025 – 17.03.2025 (16:00 Uhr): Einreichung der Bewerbungsunterlagen durch die Studierenden in elektronischer Form über das untenstehende Formular;

18.03.2025: Mitteilung der Termine für die Auswahlgespräche, der Auswahlkommissionen und der Zugangslinks;

19.03.2025-20.03.2025: Die Auswahlgespräche finden online in der Studiensprache der Partneruniversität und/oder in englischer Sprache statt;

20.03.2025: Bekanntgabe der Ergebnisse des Auswahlverfahrens;

21.03.2025: Einreichung eventueller Einsprüche bis 12:00 Uhr in elektronischer Form über das dafür vorgesehene Google-Formular.

24.03.2025: Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse des Auswahlverfahrens nach Prüfung der Einsprüche.

Die Bewerbungsunterlagen müssen folgende Dokumente enthalten:

• Das ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungsformular

• Die ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungserklärung

• Der Lebenslauf des Bewerbers, verfasst in der Studiensprache oder in englischer Sprache, datiert und unterschrieben

• Motivationsschreiben des Bewerbers, verfasst in der Studiensprache oder in englischer Sprache, datiert und unterschrieben;

• Bescheinigung – ausgestellt vom Sekretariat der Fakultät, aus der der Gesamtdurchschnitt der letzten abgeschlossenen Prüfungssession hervorgeht;

• Sprachzertifikat oder Sprachbescheinigung in der Sprache, in der das Mobilitätsprogramm absolviert werden soll (Niveau B1/B2) oder eine datierte und unterschriebene eidesstattliche Erklärung, in der der Studierende sich bereit erklärt, den vom CCI nach dem Auswahlverfahren angebotenen Online-Sprachtest (OLS) abzulegen.

Erasmus+-Verantwortliche in den Fachbereichen der Fakultät für Literaturwissenschaften

Erasmus BIP Almeria – Endergebnisse

Einsprüche sind ausschließlich über das untenstehendContestațiile se depun exclusiv prin formularul de mai jos până în 17 martie 2025, ora 12:00.

BEKANNTMACHUNG ZUR AUSWAHL FÜR KURZZEIT-MIX-MOBILITÄT (BIP) ERASMUS+

AKADEMISCHES JAHR 2024-2025

Die Fakultät für Literaturwissenschaften organisiert vom 4.03.2025 bis zum 13.03.2025 das Auswahlverfahren für 4 Plätze, die im Rahmen des Projekts für kurzfristige gemischte Mobilitäten (BIP) ERASMUS+ im Mai 2025 an der Universität Almería, Spanien, verfügbar sind.

An diesem Auswahlverfahren können Studierende teilnehmen, die in einem Bachelorstudiengang (1., 2. oder 3. Jahr) eingeschrieben sind.

Zulassungskriterien:

– Die Studierenden müssen an der Babeș-Bolyai-Universität/Fakultät für Literaturwissenschaften in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sein, der in der Ausschreibung angegeben ist, unabhängig von ihrem Status („staatlich finanziert“ oder „gebührenpflichtig“) und der Form der Ausbildung („Vollzeit“).

– Die Studierenden müssen Spanisch mindestens auf dem Niveau A2 beherrschen (in der Programmbeschreibung angegeben, für Studierende aus romanischsprachigen Ländern), nachgewiesen durch eine vom Sekretariat ausgestellte Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass sie Studierende des Fachs Spanische Sprache und Literatur sind, oder durch einen Sprachzertifikat für Spanisch der Stufe A2.

ERASMUS BIP-Auswahlkalender

4. März 2025: Veröffentlichung der Ausschreibung

4. März 2025 – 13. März 2025: Einreichung der Bewerbungsunterlagen durch die Studierenden in elektronischer Form (spätestens bis zum 13. März 2025, 12:00 Uhr)

14. März 2025: Mitteilung der Termine für die Auswahlgespräche

17. März 2025, 9:00 Uhr: Durchführung der Auswahlgespräche online unter diesem Link.

17. März 2025: Mitteilung der Ergebnisse des Auswahlverfahrens

17.-18. März 2025: Einreichung eventueller Einsprüche in elektronischer Form (spätestens bis zum 18. März 2025, 12:00 Uhr)

18. März 2025: Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse des Auswahlverfahrens nach Einsprüchen.

Die Bewerbungsunterlagen müssen folgende Dokumente enthalten:

• Das ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungsformular;

• Die ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungserklärung;

• Der Lebenslauf des Bewerbers in spanischer oder englischer Sprache, datiert und unterschrieben;

• Motivationsschreiben des Bewerbers, verfasst in spanischer oder englischer Sprache, datiert und unterschrieben;

Bescheinigung – ausgestellt vom Sekretariat der Fakultät, aus der der Gesamtnotendurchschnitt der letzten abgeschlossenen Prüfungssession hervorgeht;a

Termin für die Auswahlgespräche: 17. März 2025, 9:00 Uhr.

Nach der Auswahl wurden alle Bewerber als ZUGELASSEN erklärt. Einsprüche sind ausschließlich über das untenstehende Formular bis zum 6. März 2025, 12:00 Uhr einzureichen.

BEKANNTMACHUNG ZUR AUSWAHL FÜR KURZZEITIGE ERASMUS+-MOBILITÄTEN FÜR DOKTORANDINNEN UND DOKTORANDEN

AKADEMISCHES JAHR 2024-2025

Die Fakultät für Literaturwissenschaft organisiert am 5. März 2025 das Auswahlverfahren für Plätze für Doktorandinnen und Doktoranden, die im Rahmen des Projekts für kurzzeitige gemischte Mobilitäten ERASMUS+ verfügbar sind.

An dieser Auswahl können Studierende teilnehmen, die in einem Doktoratsstudium eingeschrieben sind, entweder im „Budget“- oder „Gebühren“-Regime, in Vollzeit oder Teilzeit.

Zulassungskriterien:

Die Studierenden müssen an der Babeș-Bolyai-Universität in einem Doktoratsstudium eingeschrieben sein, unabhängig von ihrem Status („staatlich finanziert“ oder „gebührenpflichtig“) und der Form des Studiums („Vollzeit“ oder „Teilzeit“).

Die Studierenden müssen über einen Sprachnachweis in einer international verbreiteten Sprache oder in der Sprache verfügen, in der die Lehrveranstaltungen an der Partnerhochschule, für die sie sich bewerben, abgehalten werden, oder nach dem Auswahlverfahren den vom CCI angebotenen Online-Sprachtest (OLS) ablegen.

ERASMUS-Auswahlkalender

21. Februar 2025: Veröffentlichung der Ausschreibung

21. Januar 2025 bis 3. März 2025: Einreichung der Bewerbungsunterlagen durch die Studierenden in elektronischer Form (spätestens bis zum 3. März 2025, 12:00 Uhr)

3. März 2025: Mitteilung der Termine für die Auswahlgespräche

5. März 2025: Durchführung der Auswahlgespräche online

5. März 2025: Bekanntgabe der Ergebnisse des Auswahlverfahrens

6. März 2025: Einreichung etwaiger Einsprüche in elektronischer Form (spätestens bis zum 6. März 2025, 12:00 Uhr)

7. März 2025: Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse des Auswahlverfahrens nach Prüfung der Einsprüche.

Die Bewerbungsunterlagen müssen folgende Dokumente enthalten:

• Das ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungsformular;

• Die ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungserklärung;

• Der Lebenslauf des Bewerbers in der Studiensprache oder in englischer Sprache, datiert und unterschrieben;

• Motivationsschreiben des Bewerbers, verfasst in der Studiensprache oder in englischer Sprache, datiert und unterschrieben;

• Sprachzertifikat oder Sprachbescheinigung in der Studiensprache (Niveau B2) oder eine datierte und unterschriebene Erklärung, in der der Studierende sich bereit erklärt, nach dem Auswahlverfahren den von der IHK angebotenen Online-Sprachtest (OLS) abzulegen.

Termin für die Auswahlgespräche: 5. März 2025.

Einsprüche sind ausschließlich über das untenstehende Formular bis zum 8. Februar 2025, 12:00 Uhr einzureichen.

BEKANNTMACHUNG ZUR AUSWAHL FÜR KURZZEIT-MIX-MOBILITÄT (BIP) ERASMUS+ NORWEGISCH

Die Fakultät für Literaturwissenschaft organisiert am 7. Februar 2025 um 9.00 Uhr das Auswahlverfahren für 4 Bachelor- und 3 Master-Studienplätze im Rahmen des ERASMUS+-Projekts für gemischte Kurzzeitmobilitäten (BIP), die im April 2025 an der ELTE-Universität in Budapest stattfinden werden.

An diesem Auswahlverfahren können Studierende teilnehmen, die in einem Bachelorstudiengang (1., 2. und 3. Jahr) oder Masterstudiengang (1. und 2. Jahr) eingeschrieben sind und Norwegisch auf Niveau B2 beherrschen.

Details zum BIP-Programm:

– Bezeichnung des BIP: Tabu in Sprache, Literatur und Kultur

– Zeitraum der physischen Mobilität (genaue Daten): 2. bis 7. April 2025

– Zeitraum der virtuellen Mobilität (genaue Daten): 26. bis 28. März 2025

– Informationen zum Kursinhalt:

Die Sommerschule für norwegische Sprache und Kultur, die in Zusammenarbeit mit der Universität Danzig, der Universität Belgrad und der Universität Straßburg organisiert wird, bietet Vorlesungen und praktische Kurse zu skandinavischer Literatur, Sprache und Kultur mit Schwerpunkt auf Tabus.

Zulassungskriterien:

Die Studierenden müssen an der Babeș-Bolyai-Universität für einen Bachelor- oder Masterstudiengang (1. und 2. Jahr) eingeschrieben sein, unabhängig von ihrem Status („staatlich finanziert“ oder „gebührenpflichtig“).

Die Studierenden müssen Norwegisch mindestens auf dem Niveau B2 beherrschen, entweder durch eine Bescheinigung, dass sie Studierende/Masterstudierende der norwegischen Sprache und Literatur sind, oder durch ein Sprachzertifikat in Norwegisch.

Die Kriterien für die Bewertung der Bewerber sind wie folgt:

– Bewerbungsunterlagen: 30 %

– Vorstellungsgespräch: 40 %

– Gesamtnote des letzten abgeschlossenen Studienabschnitts: 30 %.

Zeitplan für die ERASMUS-BIP-Auswahl

22. Januar 2025: Veröffentlichung der Ausschreibung

23. Januar 2025 bis 6. Februar 2025: Einreichung der Bewerbungsunterlagen durch die Studierenden in elektronischer Form (spätestens bis zum 6. Februar 2025, 12:00 Uhr)

27. Januar 2025, 18:00 Uhr: Beratungssitzung für potenzielle Bewerber. Die Teilnahme erfolgt über die Plattform ZOOM unter folgendem Link: https://us02web.zoom.us/j/84788250505

6. Februar 2025: Bekanntgabe der Termine für die Auswahlgespräche

7. Februar 2025, 9:00 Uhr: Durchführung der Auswahlgespräche online über die Plattform ZOOM unter folgendem Link: https://us02web.zoom.us/j/85100932588

Die Gespräche finden in norwegischer und englischer Sprache statt.

7. Februar 2025: Bekanntgabe der Ergebnisse des Auswahlverfahrens

8. Februar 2025: Einreichung etwaiger Einsprüche in elektronischer Form (spätestens bis zum 8. Februar 2025, 12:00 Uhr)

8. Februar 2025: Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse des Auswahlverfahrens nach Prüfung der Einsprüche.

Die Bewerbungsunterlagen müssen folgende Dokumente enthalten:
• Das ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungsformular
• Die ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungserklärung
• Der Lebenslauf des Bewerbers in norwegischer oder englischer Sprache, datiert und unterschrieben
• Motivationsschreiben des Bewerbers, verfasst in norwegischer Sprache, datiert und unterschrieben;
• Bescheinigung – ausgestellt vom Sekretariat der Fakultät, aus der der Notendurchschnitt der letzten abgeschlossenen Prüfungssession hervorgeht;
• (optional) Sprachzertifikat oder Sprachbescheinigung in Norwegisch (Niveau B2) oder eine eidesstattliche Erklärung, in der der Student sich bereit erklärt, den vom CCI nach dem Auswahlverfahren angebotenen Online-Sprachtest (OLS) abzulegen, datiert und unterschrieben.

Auswahlkommission:

– Prof. Dr. Roxana-Ema Dreve

– Doz. Dr. Raluca-Daniela Duinea

– Doz. Dr. Ioana Mureșan

– Assistenzprofessorin Dr. Diana Lățug

– Internationale Referentin Paula Gherghina

Termin für die Auswahlgespräche: 7. Februar 2025, 9.00 Uhr.

Erste Ergebnisse von Erasmus

Einsprüche sind ausschließlich über das untenstehende Formular einzureichen.
Einreichungsfrist: 12. Oktober 2024, 12:00 Uhr.

ERASMUS+ Oktober 2024

Die Fakultät für Literaturwissenschaft organisiert vom 30. September bis zum 15. Oktober 2024 das Auswahlverfahren für ERASMUS+-Studienaufenthalte, die im akademischen Jahr 2024-2025 stattfinden werden.

An diesem Auswahlverfahren können Studierende teilnehmen, die in einem Bachelorstudiengang (2. und 3. Jahr), einem Masterstudiengang (sofern dies in der Vereinbarung vorgesehen ist) oder einem Doktoratsstudium (sofern dies in der Vereinbarung vorgesehen ist) eingeschrieben sind.

ERASMUS+-Auswahlkalender für Studierende, Sitzung Oktober 2024

30.09.2024: Veröffentlichung der Ausschreibung;

30.09.2024 – 09.10.2024 (12:00 Uhr): Einreichung der Bewerbungsunterlagen durch die Studierenden in elektronischer Form über das untenstehende Formular;

09.10.2024: Bekanntgabe der Termine für die Auswahlgespräche, der Auswahlkommissionen und der Zugangslinks;

10.10.2024-11.10.2024: Die Auswahlgespräche finden online in der Studiensprache der Partneruniversität und/oder in englischer Sprache statt;

11.10.2024: Mitteilung der Ergebnisse des Auswahlverfahrens;

12.10.2024: Übermittlung eventueller Einsprüche bis 12:00 Uhr in elektronischer Form über ein Formular, das am 11.10.2024 veröffentlicht wird.

14.10.2024: Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse des Auswahlverfahrens nach Einsprüchen.

Die Bewerbungsunterlagen müssen folgende Dokumente enthalten:
• Das ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungsformular
• Die ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungserklärung
• Der Lebenslauf des Bewerbers, verfasst in der Studiensprache oder in englischer Sprache, datiert und unterschrieben
• Motivationsschreiben des Bewerbers, verfasst in der Studiensprache oder in englischer Sprache, datiert und unterschrieben;
• Bescheinigung – ausgestellt vom Sekretariat der Fakultät, aus der der Gesamtdurchschnitt der letzten abgeschlossenen Prüfungssession hervorgeht;
• Sprachzertifikat oder Sprachbescheinigung in der Sprache, in der das Mobilitätsprogramm absolviert werden soll (Niveau B1/B2) oder eine eidesstattliche Erklärung, in der der Studierende seine Zustimmung zur Teilnahme an dem vom CCI nach dem Auswahlverfahren angebotenen Online-Sprachtest (OLS) erklärt, datiert und unterschrieben.

Erasmus+-Verantwortliche in den Fachbereichen der Fakultät für Literaturwissenschaften

Im folgenden Dokument finden Sie den Zeitplan für die Auswahlgespräche nach Fachbereichen sowie die Auswahlkommissionen und die Links zu den Gesprächen.

ERASMUS BIP

ERASMUS-AUSWAHLVERFAHREN – Tschechische Republik

Die Fakultät für Literatur organisiert vom 20.09.2024 bis zum 02.10.2024 das Auswahlverfahren für 10 Plätze im Rahmen des ERASMUS+-Projekts für kurzfristige gemischte Mobilitätsprogramme (BIP), die im Oktober an der Palacký-Universität Olomouc stattfinden werden.

An diesem Auswahlverfahren können Studierende teilnehmen, die in einem Bachelor- oder Masterstudiengang eingeschrieben sind.

Details zum BIP-Programm

Allgemeines Thema: Soziale Phänomene in der zeitgenössischen französischen Literatur

Zeitraum der physischen Mobilität: 21.10.2024 – 25.10.2024

Zeitraum der virtuellen Mobilität: 03.10.2024 und 31.10.2024

Informationen zum Inhalt des Kurses: Der intensive gemischte Kurs „Soziale Phänomene in der zeitgenössischen französischen Literatur“ hat zum Ziel, zu analysieren, wie sich gesellschaftliche Probleme in modernen Werken des zeitgenössischen frankophonen Kulturraums widerspiegeln.

20.09.2024: Veröffentlichung der Ausschreibung;

20.09.2024 – 29.09.2024: Einreichung der Bewerbungsunterlagen durch die Studierenden in elektronischer Form per E-Mail an anamaria.lupan@ubbcluj.ro (spätestens bis zum 29. September 2024, 23:59 Uhr);

30.09.2024: Mitteilung der Termine für die Auswahlgespräche;

01.10.2024: Durchführung der Auswahlgespräche online über die Plattform Teams unter folgendem Link: cours de conversation – UBB parle français ! | General | Microsoft Teams Das Gespräch findet in der Studiensprache der Partneruniversität und/oder in englischer Sprache statt.

01.10.2024: Bekanntgabe der Ergebnisse des Auswahlverfahrens;

01.10.2024 – 02.10.2024: Übermittlung eventueller Einsprüche in elektronischer Form per E-Mail an anamaria.lupan@ubbcluj.ro (spätestens bis zum 26. September 2024 um 23:59 Uhr);

02.10.2024: Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse des Auswahlverfahrens nach Prüfung der Einsprüche.

Die Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail an anamaria.lupan@ubbcluj.ro zu senden und müssen folgende Dokumente enthalten:
 Das ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungsformular, gespeichert als PDF-Dokument mit dem Namen: Name_Vorname_Bewerbungsformular;
 Die Bewerbungserklärung, ausgefüllt, datiert und unterschrieben, als PDF-Dokument mit dem Namen: Name_Vorname_Bewerbungsformular;
 Der Lebenslauf des Bewerbers in der Studiensprache oder in Englisch, datiert und unterschrieben, als PDF-Dokument mit dem Namen: Name_Vorname_Lebenslauf;
 Motivationsschreiben des Bewerbers in der Studiensprache oder in englischer Sprache, datiert und unterschrieben, als PDF-Dokument mit dem Namen „Name_Vorname_Scrisoare“ gespeichert
 Bescheinigung – ausgestellt vom Sekretariat der Fakultät, aus der der Gesamtdurchschnitt der letzten abgeschlossenen Prüfungssession hervorgeht, gescannt, als PDF-Dokument mit dem Namen Name_Vorname_Bescheinigung;
 Sprachzertifikat/Sprachzeugnis in der Sprache, in der das Mobilitätsprogramm absolviert werden soll, Niveau B1/B2, gescannt, als PDF-Dokument mit dem Namen „Name_Vorname_Zertifikat“ oder eine eidesstattliche Erklärung, in der der Studierende sein Einverständnis zur Teilnahme an dem von der IHK nach dem Auswahlverfahren angebotenen Online-Sprachtest (OLS) erklärt, datiert und unterschrieben, als PDF-Dokument mit dem Namen „Name_Vorname_Erklärung_Bescheinigung“ gespeichert.

Bewertungskriterien für die Bewerber:
• Bewerbungsunterlagen: 30 %
• Vorstellungsgespräch: 40 %
• Gesamtdurchschnitt der letzten abgeschlossenen Studienphase: 30 %.

Auswahlkommission:
 Assistenzprofessorin Dr. Anamaria Lupan
 Dozentin Dr. Adina Cornea
 Dozentin Dr. Anamaria Marc
 Internationale Referentin Paula Gherghina

Erste Ergebnisse von Erasmus

Einsprüche sind ausschließlich über das untenstehende Formular einzureichen.
Einreichungsfrist: 12. Oktober 2024, 12:00 Uhr.

ERASMUS+ Oktober 2024

Die Fakultät für Literaturwissenschaft organisiert vom 30. September bis zum 15. Oktober 2024 das Auswahlverfahren für ERASMUS+-Studienaufenthalte, die im akademischen Jahr 2024-2025 stattfinden werden.

An diesem Auswahlverfahren können Studierende teilnehmen, die in einem Bachelorstudiengang (2. und 3. Jahr), einem Masterstudiengang (sofern dies in der Vereinbarung vorgesehen ist) oder einem Doktoratsstudium (sofern dies in der Vereinbarung vorgesehen ist) eingeschrieben sind.

ERASMUS+-Auswahlkalender für Studierende, Sitzung Oktober 2024

30.09.2024: Veröffentlichung der Ausschreibung;

30.09.2024 – 09.10.2024 (12:00 Uhr): Einreichung der Bewerbungsunterlagen durch die Studierenden in elektronischer Form über das untenstehende Formular;

09.10.2024: Bekanntgabe der Termine für die Auswahlgespräche, der Auswahlkommissionen und der Zugangslinks;

10.10.2024-11.10.2024: Die Auswahlgespräche finden online in der Studiensprache der Partneruniversität und/oder in englischer Sprache statt;

11.10.2024: Mitteilung der Ergebnisse des Auswahlverfahrens;

12.10.2024: Übermittlung eventueller Einsprüche bis 12:00 Uhr in elektronischer Form über ein Formular, das am 11.10.2024 veröffentlicht wird.

14.10.2024: Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse des Auswahlverfahrens nach Einsprüchen.

Die Bewerbungsunterlagen müssen folgende Dokumente enthalten:
• Das ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungsformular;
• Die ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungserklärung;
• Der Lebenslauf des Bewerbers, verfasst in der Studiensprache oder in englischer Sprache, datiert und unterschrieben;
• Motivationsschreiben des Bewerbers, verfasst in der Studiensprache oder in englischer Sprache, datiert und unterschrieben;
• Bescheinigung – ausgestellt vom Sekretariat der Fakultät, aus der der Gesamtdurchschnitt der letzten abgeschlossenen Prüfungssession hervorgeht;
• Sprachzertifikat oder Sprachbescheinigung in der Sprache, in der das Mobilitätsprogramm absolviert werden soll (Niveau B1/B2) oder eine eidesstattliche Erklärung, in der der Studierende seine Zustimmung zur Teilnahme an dem vom CCI nach dem Auswahlverfahren angebotenen Online-Sprachtest (OLS) erklärt, datiert und unterschrieben.

Erasmus+-Verantwortliche in den Fachbereichen der Fakultät für Literaturwissenschaften

Im folgenden Dokument finden Sie den Zeitplan für die Auswahlgespräche nach Fachbereichen sowie die Auswahlkommissionen und die Links zu den Gesprächen.

ERGEBNISSE

ERASMUS BIP-AUSWAHLVERFAHREN – FLORENZ

Die Fakultät für Literatur der Babeș-Bolyai-Universität organisiert vom 10. 04.2024 bis 29.04.2024 das Auswahlverfahren für 2 Plätze im Rahmen des ERASMUS+-Projekts für gemischte Kurzzeitmobilitäten (BIP – Blended Intensive Programme) durch, die im Juni 2024 an der Università degli Studi di Firenze stattfinden werden. An diesem Auswahlverfahren können Studierende teilnehmen, die in einem Masterstudiengang eingeschrieben sind, mit den Fachrichtungen Multilinguale und multikulturelle Kommunikation (CMM) und Aktuelle Richtungen in der Linguistik (DAL).

Informationen zum BIP-Programm:

• Bezeichnung: Intercomprensione tra 6 lingue romanze (português—español—català—français—italiano—română); Interkomprehension zwischen 6 romanischen Sprachen (Portugiesisch—Spanisch—Katalanisch—Französisch—Italienisch—Rumänisch)

• Zeitraum der virtuellen Mobilität (genaue Daten): 3. und 7. Juni 2024

• Zeitraum der physischen Mobilität (genaue Daten): 13. bis 21. Juni 2024

• Informationen zum Kursinhalt: Das Programm umfasst einen Online- und einen Präsenzteil an der Universität Florenz, in dessen Rahmen Workshops zur romanischen Interkomprehension in den sechs genannten Sprachen Portugiesisch, Spanisch, Katalanisch, Französisch, Italienisch und Rumänisch stattfinden.

10. April 2024: Veröffentlichung der Ausschreibung;
10. April – 23. April 2024: Einreichung der Bewerbungsunterlagen (ALLE UNTERLAGEN SIND IM PDF-FORMAT ZU SENDEN) durch die Studierenden in elektronischer Form an lett@ubbcluj.ro (spätestens bis zum 23. April 2024, 15:00 Uhr)
24. April 2024: Mitteilung der Termine für die Auswahlgespräche;
25. April 2024, ab 14 Uhr: Durchführung der Auswahlgespräche online über die Plattform MS Teams, Zugangscode: hg2f628.
Das Gespräch findet in einer romanischen Sprache (Französisch, Italienisch, Spanisch) statt.
25. April 2024: Bekanntgabe der Ergebnisse des Auswahlverfahrens;
26. April 2024: Übermittlung etwaiger Einsprüche in elektronischer Form an lett@ubbcluj.ro (spätestens bis zum 26. April um 12 Uhr)
29. April 2024: Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse des Auswahlverfahrens nach Prüfung der Einsprüche.

Die Bewerbungsunterlagen mit allen Dokumenten im PDF-Format sind per E-Mail an lett@ubbcluj.ro zu senden und müssen Folgendes enthalten:
• Das ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungsformular
• Die ausgefüllte, datierte und unterschriebene Bewerbungserklärung
• Lebenslauf des Bewerbers in der Studiensprache oder in englischer Sprache, datiert und unterschrieben;
• Motivationsschreiben des Bewerbers in der Studiensprache oder in englischer Sprache, datiert und unterschrieben;
• Bescheinigung – ausgestellt vom Sekretariat der Fakultät, aus der der Gesamtdurchschnitt der letzten abgeschlossenen Prüfungssession hervorgeht;
• Sprachzertifikat/Sprachbescheinigung in der Sprache, in der das Mobilitätsprogramm absolviert werden soll, Niveau B1/B2, eingescannt oder eidesstattliche Erklärung, in der der Studierende sein Einverständnis zur Teilnahme an dem vom CCI nach dem Auswahlverfahren angebotenen Online-Sprachtest (OLS) erklärt, datiert und unterschrieben.

Bewertungskriterien für die Bewerber:
• Bewerbungsunterlagen: 30 %
• Vorstellungsgespräch: 40 %
• Gesamtdurchschnitt der letzten abgeschlossenen Studienphase: 30 %.

Auswahlkommission für die Bewerber:

  • Assoc. Prof. Dr. Cristiana Papahagi
  • Lect. Dr. Veronica Manole
  • Lect. Dr. Mirona Bence
  • Paula Gherghina (Zentrum für Internationale Zusammenarbeit)
FI- & GE-ERGEBNISSE

Liebe Studierende, wir laden euch ein, über den untenstehenden Button die endgültigen Ergebnisse der Erasmus+-Auswahl für das Studium der Fachrichtungen Finnisch und Deutsch für das Semester April 2024 zu entdecken. Herzlichen Glückwunsch an alle!

Liebe Studierende, wir laden euch ein, über den untenstehenden Button die endgültigen Ergebnisse der Erasmus+-Auswahl für das Studium im Zeitraum März-April 2024 zu entdecken. Herzlichen Glückwunsch an alle!

Einsprüche: 6. April 2024, bis 12:00 Uhr. Der Einspruch ist in einem Dokument (mit klarer Angabe des Grundes) zu verfassen, zu datieren und zu unterschreiben und NUR als PDF an die Adresse lett@ubbcluj.ro zu senden.

ERASMUS+ MÄRZ 2024

Die Fakultät für Literaturwissenschaft organisiert vom 15. März bis zum 14. April 2024 das Auswahlverfahren für ERASMUS+-Studienaufenthalte, die im akademischen Jahr 2024-2025 stattfinden werden.

An diesem Auswahlverfahren können Studierende teilnehmen, die in einem Bachelorstudiengang (1. und 2. Jahr), Masterstudiengang (sofern vereinbart) oder Doktoratsstudium (sofern vereinbart) eingeschrieben sind.

ERASMUS+-Auswahlkalender für Studierende, März 2024

15.03.2024: Veröffentlichung der Ausschreibung

15.03.-30.03.2024: Einreichung der Bewerbungsunterlagen durch die Studierenden in elektronischer Form per E-Mail an lett@ubbcluj.ro

Die Unterlagen der Bewerbungsunterlagen sind AUSSCHLIESSLICH im PDF-Format einzureichen.

01.04.2024: Mitteilung der Termine für die Auswahlgespräche, der Kommissionen und der Zugangslinks

03.-05.04.2024 (für die ungarische Studienrichtung: 08.-09.04.2024): Die Auswahlgespräche finden online in der Studiensprache der Partneruniversität und/oder in englischer Sprache statt

05.04.2024 (für die ungarische Linie: 10.04.2024): Bekanntgabe der Ergebnisse des Auswahlverfahrens

06.04.2024 (für die ungarische Linie: 11.04.2024): Übermittlung eventueller Einsprüche in elektronischer Form per E-Mail an lett@ubbcluj.ro (spätestens bis 12:00 Uhr)

08.04.2024 (für die ungarische Linie: 11.04.2024): Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse des Auswahlverfahrens nach Prüfung der Einsprüche.

Erasmus+-Verantwortliche in den Fachbereichen der Fakultät für Literaturwissenschaften

Im folgenden Dokument finden Sie den Zeitplan für die Auswahlgespräche nach Fachbereichen sowie die Auswahlkommissionen und die Links zu den Gesprächen.

ERASMUS-AUSWAHL FÜR KURZZEITSTÄNDE FÜR DOKTORANDEN IN NORWEGEN – März 2024

Acest site folosește cookie-uri pentru a vă oferi o experiență optimă de navigare. Unele sunt esențiale, altele ne ajută să îmbunătățim funcționarea site-ului. Continuarea navigării implică acceptarea acestora. Detalii în Politica de utilizare a cookie-urilor.
Accept
Respinge
Privacy Policy